Oje! Der SV Aubing kommt gegen den 1. FC Garmisch-Partenkirchen mit 2:7 unter die Räder. Bot sich den Zuschauern in der ersten Halbzeit noch ein abwechslungsreiches und spannendes Fußballspiel, so hatten die Aubinger im zweiten Durchgang mit Auflösungserscheinungen zu kämpfen. Vor dem Spiel wurde mit Lorenz Strobl ein Aubinger Urgestein für seine 75-jährige Mitgliedschaft im SVA geehrt. Auch er konnte sich nicht erinnern, dass die Grün-Weißen im einem Pflichtspiel sieben Gegentore auf eigenem Platz hatten hinnehmen müssen. Ein bitterer Nachmittag für den SV Aubing, der eigentlich vielversprechend begonnen hatte. Zunächst hatte die zweite Mannschaft mit einem 6:1-Sieg überzeugen können, und dann ging der SV Aubing gegen Garmisch nach 21 Spielminuten auch noch in Führung! Peter Graf hatte zur großen Freude der Aubinger Fans zum 1:0 getroffen. Das war nicht unverdient. Aubing trat zunächst sehr engagiert auf, gewann immer wieder entscheidende Zweikämpfe und war auch sonst gut im Spiel. Die Gäste waren durchaus beeindruckt. Nach einer halben Stunde lag der Ball dann aber doch im Aubinger Netz. GAP-Torjäger Müller hatte zugeschlagen. Und nur wenige Minuten später gingen die Garmischer sogar in Führung. Wer zu diesem Zeitpunkt schon gedacht hatte, dass der Favorit nun einfaches Spiel haben würde, sah sich getäuscht. Aubing schlug zurück. Der seit Wochen stark aufspielende Artin Shamolli traf zum Ausgleich. Doch noch vor dem Seitenwechsel traf Müller erneut für Garmisch zum 3:2-Pausenstand. Dass dann noch direkt nach Wiederanpfiff die Gäste per Foulelfmeter auf 4:2 erhöhen könnten, war aus Aubinger Sicht der entscheidende Niederschlag. Man war zwar fortan um eine Aufholjagd bemüht, doch spielten die Garmischer im zweiten Durchgang ihre ganze Klasse aus und kamen zu bilderbuchartigen Kontern und schließlich auch zu Tor um Tor. Fortan wird es vorrangig darum gehen, den Abstand zum Tabellenkeller zu wahren. In diesem Zusammenhang ist bereits das Spiel am kommenden Samstag beim SC Unterpfaffenhofen-Germering von großer Bedeutung.