An der Heiglhofstraße lieferten sich der TSV Großhadern und unser SV Aubing einen heißen Tanz. Am Ende hieß es 3:3, und beiden Mannschaften war nicht ganz klar, ob sie nun einen Punkt gewonnen oder zwei verloren hatten. Die Heimelf hatte einen Zwei-Tore-Vorsprung verspielt, die Aubinger wollten eigentlich unbedingt einen Dreier einfahren. Und so sah man nach dem Schlusspfiff eher in enttäuschte Gesichter in beiden Lagern. Die Anfangsphase dieses Kampfspiels gehörte den Aubingern, die erneut von zahlreichen mitgereisten Fans unterstützt wurden. Es war kein Zufall, dass Athanasios Savvas nach 28 Spielminuten die Führung gelang. Statt aber das 1:0 anschließend abzusichern und in die Halbzeit zu bringen, riss der Faden im Aubinger Spiel. Und tatsächlich drehte Großhadern das Spiel mit zwei Treffern noch vor der Pause. In der Halbzeit hatten sich die Aubinger nochmals eingeschworen, waren Minuten vor ihrem Gegner wieder auf dem Platz. Doch alle Pläne waren schon bald darauf über den Haufen geworfen. Die Gastgeber markierten den umjubelten Treffer zum 3:1. Es ist Aubing hoch anzurechnen, dass die Mannschaft nicht aufsteckte und Moral bewies. Der SVA drückte mit viel Schwung auf den Anschlusstreffer, der in der 55. Minute dann auch fiel. Nadim Aria schloss einen schönen Aubinger Angriff ab. Es folgte die beste Aubinger Phase. Der SVA erspielte sich jetzt mehrere Großchancen und belohnte sich schließlich mit einem Tor durch Max Heigl zum 3:3. Zu diesem Zeitpunkt waren noch 15 Minuten zu spielen, und nicht wenige Zuschauer rechneten damit, dass Aubing die Partie nun komplett drehen würde. Doch weit gefehlt. Die Schlussphase gehörte dann wieder der Elf aus Großhadern. Weitere Tore aber fielen nicht mehr. Unsere zweite Mannschaft unterlag zeitgleich 2:4 beim ESV München.